top of page
Mein Ansatz

"Schön das du da bist!"

  • Du suchst eine wertschätzende und lösungsorientierte Beratung in einer schwierigen Lebenslage?

  • Du möchtest dein Anliegen mit einem systemischen Berater besprechen?

  • Du suchst Unterstützung in der Bewältigung aktueller Lebensumstände?

  • Du suchst Coaching oder systemische Therapie für Dich, Deine Familie oder Dein Team?

  • Du möchtest dir etwas Gutes tun und durch autogenes Training eine Methode zur  gesunden Stressbewältigung erlernen?

Dann bist du hier richtig!

Als systemische Familientherapeutin arbeite ich mit Kindern und Jugendlichen, Einzelpersonen, Paaren und Familien.

Den Menschen, die Ihren Weg zu mir finden, begegne ich mit Wertschätzung, Offenheit und Wärme. 

Gemeinsam finden wir neue Perspektiven und Lösungswege. Gerne begleite ich Dich auf Deinem Weg der Veränderung.

Lerne mich kennen: Vereinbare telefonisch oder per Mail unter Roessler-beratung-coaching@web.de   

einen Termin für ein kostenloses, unverbindliches Vorgespräch.

Über mich

Mein Name ist Daniela Rößler, ich bin Baujahr 1978, glücklich verheiratet und stolze Mutter von zwei wundervollen Söhnen (2009 & 2013).

Seit über 24 Jahren arbeite ich mit Menschen zusammen. Als ich mich 1995 für einen pädagogischen Berufsweg entschieden habe, wollte ich immer eine verlässliche, gelassene und wertschätzende Wegbegleiterin sein. Den Grundstein dafür hatte ich während meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Ellwangen gelegt. (1995-1999)

2004-2005 folgte eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachwirtin für Kindertagesstätten beim Kolpingbildungswerk in Ulm, um mich für die Tätigkeit als Leitung zu qualifizieren. Seit 2007 arbeite ich als Einrichtungsleitung verschiedener Kindertagesstätten und bin  nebenberuflich als Kursleitung für autogenes Training, Kursleitung für verschiedene Eltern-Kind-Kurse, sowie in der Erwachsenenbildung tätig.

Systemische Praxis
Daniela Rößler

systemische Beraterin und derzeit in Ausbildung zur
systemische Einzel-, Paar-, Familientherapeutin (*DGSF-Zertifiziert)
Fachwirtin Sozial- Erziehungswesen
staatliche anerkannte Erzieherin
Kursleiterin für autogenes Training
Referentin für pädagogische      Fortbildungen & Coaching
* Ausbildung bei ISYS Regensburg. Isys ist ein von der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie akkreditiertes Weiterbildungsinstitut. Die DGSF ist ein berufsübergreifender Fachverband für Systemische Therapie. Die Ausbildungsinhalte unterliegen definierten Qualitätsstandards zur professionellen Systemischen Arbeit
 


 

Wähle was zu dir passt!

Kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder telefonisch

(werktags ab 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr)

1.

systemische Beratung und Therapie

2.

Elterncoaching, systemische Beratung für Familien und Kinder

3.

Seminare, Fortbildungen, Workshops

4.

Autogenes Training

5.

Eltern-Kind-Kurse

"Wohlfühlmomente für Klein & Groß"

1.

systemische Beratung und Therapie

"Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Veränderung eine Änderung des Ganzen bewirkt."

(Virginia Satrir)

Was ist systemische Therapie?

Im Fokus der systemischen Beratung und Therapie steht das Individuum und seine Beziehungen und Interaktionen mit seinem Umfeld.

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) definiert Systemische Beratung wie folgt:

"Systemische Beratung bezieht sich auf die Grundlagen der Systemtheorie, der systemischen Familientherapie und der Beratungswissenschaft. Sie erklärt das Verhalten von Menschen nicht isoliert aus deren inneren Eigenschaften heraus, sondern aus ihren Beziehungen und Interaktionen untereinander und zu ihrer Systemumwelt."

2.

Elterncoaching, systemische Beratung für Eltern & Familien in Regensburg

"Die Ressourcen die du brauchst, findest du in deiner eigenen Geschichte."

(Virginia Satir)

Sie sind Mutter, Vater oder eine wichtige Bezugsperson eines Kindes und

  • sind mit der Entwicklungsbegleitung Ihres Kindes überfordert?

  • sind sich unsicher, wie Sie auf ein problematisches Verhalten Ihres Kindes reagieren sollen?

Mit meiner Beratung (Einzel-oder Elternberatung) in der Praxis in Regenburg, unterstütze ich Sie dabei, eine Lösung für Ihr Problem zu finden.

Gemeinsam finden wir einen Weg, wie Sie 

  • Ihr Kind bei der Bewältigung von Problemen und beim Lernen neuer Fähigkeiten unterstützen können

  • die sozial-emotionale Entwicklung Ihres Kindes stärken können.

  • für eine klare Kommunikation im Familienalltag sorgen, um Diskussionen zu vermeiden.

  • Probleme in Bezug auf den Kita- oder Schulbesuch aus der Welt schaffen können.

In einem kostenfreien Erstgespräch beantworte ich all Ihre Fragen und gebe einen kleinen Einblick in meine Tätigkeit und die systemische Arbeitsweise. Wenn für Sie alles stimmig ist, können wir gemeinsam einen weiteren Termin für die Beratung vereinbaren.

3.

pädagogische Seminare, Fortbildungen und Workshops

"Betrachte alle Schwierigkeiten als Möglichkeiten, etwas Neues zu erschaffen, zu lernen und aus der kreativen Art und Weise, wie du reagierst, zu wachsen."

(Virginia Satir)

Durch meine langjährige Erfahrung als Erzieherin und Leitung in verschiedenen Kindertagesstätten für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren liegt meine Stärke in der praxisnahen Vermittlung theoretischer Inhalte. Im Mittelpunkt meiner Seminare steht die gemeinsame Be- und Erarbeitung der entsprechenden Themen. Neben der Wissensvermittlung geht es dabei hauptsächlich um die Erweiterung der Ressourcen und Kompetenzen der einzelnen pädagogischen Fachkraft, zur Weiterentwicklung der bestehenden Arbeit.

Besteht bei Ihnen oder Ihrem Team Interesse an den unten stehenden Schwerpunktthemen, sende ich Ihnen gerne genauere Informationen auf Anfrage zu.

Teams bis zu 6 Personen können auch sehr gerne zu mir nach Regensburg in die Praxis kommen. Dafür stehen mir Seminarräume zur Verfügung. Auf Anfrage komme ich aber auch gerne in ihre Einrichtung.

Meine Schwerpunktthemen sind:

  • Bildung, Betreuung  und Erziehung von 0-3 Jahren

  • Bildung, Betreuung und Erziehung von 3-6 Jahren

  • Bindung und Eingewöhnung, einen guten Übergang vom Elternhaus in die Kinderkrippe oder Kindergarten gestalten

  • Schulfähigkeit- was brauchen Kinder für einen guten Start in der Schule?

  • Systemische Haltung in der Kita- biografische Selbstreflexion für Fachkräfte

  • Kultursensitive Frühpädagogik- interkulturelle Praxis in der Kita

4.

autogenes Training

"Die Freiheit liegt im Geist verborgen, im Sein erschaffen Gedanken

Realität."

(K. Timpe)

Was ist autogenes Training?

Mit autogenem Training nutzen Sie die Kraft ihrer Gedanken für mehr Ruhe und Entspannung. Sie entspannen sich selbst- ganz ohne Hilfsmittel.

Gedanken erzeugen Nervenimpulse. Selbst wenn Sie nur daran denken, einen Finger zu heben, leitet ihr Nervensystem dies als einen messbaren Reiz an ihre Muskeln im Finger weiter. Im Autogenen Training nutzen Sie dieses Prinzip anderes herum. Mit Ihren Gedanken stellen Sie Ihren Körper auf Entspannung ein.

Das Autogene Training ist gut erforscht. Entwickelt hat die Methode der Nervenarzt  Prof. Johannes H.Schultz in den 30er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Er zeigte seinen Patienten, wie sie Techniken der Hypnose selbst für sich anweden konnten.

Am besten lernen Sie diese Methode in kleinen Gruppen hier in meiner Praxis mit maximal 8 -10 Teilnehmer*innen.

Autogenes Training entspannt, beruhigt auch den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen. Die Konzentration auf einzelne Körperteile beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv. Ihr allgemeines Erregungsniveau sinkt. Sie werden weniger reizbar und können gelassener auch schwierige Situationen meistern.

Auch bei psychischen Störungen wie Depressionen oder Ängsten hat sich Autogenes Training als hilfreich erwiesen.

Therapieleistungen
Kontakt
Ich bin eine Kundenbewertung. Klicken Sie mich an, um mich zu bearbeiten und Text hinzuzufügen.

Hannes .K. 47 Jahre

bottom of page